Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website ist die Betreiberin:

Katharina Kramler BA.pth.
praxis@psychotherapie-kramler.at
Arbeitergasse 11/22
1050 Wien
 

Webhosting

All-inkl.de Shared Hosting

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf.
 
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten in Form von Server Logs gespeichert. Es erfolgt eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Unser Auftragsverarbeiter anonymisiert hierbei erhobene personenbezogene Daten (IP-Adresse) unmittelbar nach der Erhebung.
 
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website” gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
 

Zugriffsanalyse mittels Matomo

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Auf dieser Website wird zur Zugriffsanalyse die Software „Matomo“ (www.matomo.org) eingesetzt, ein Programm des Herstellers InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Der Betrieb der Software selbst erfolgt direkt auf unserem Server. Beim Aufruf der Website werden folgende Daten erfasst:
  • eine anonymisierte Form der IP-Adresse des Nutzers
  • die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
  • die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
  • welcher Browser, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
  • die Verweildauer auf der Website
  • die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden
 
Zweck der Datenverarbeitung & Dauer der Speicherung
Diese Daten werden im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO im berechtigten Interesse der Betreiberin erfasst, mithilfe von Besucher- und Zugriffsstatistiken die Erreichbarkeit und Zugänglichkeit ihrer Dienstleistungen und begleitender Informationen zu verbessern, sowie nachvollziehen zu können, ob für eine mögliche Inanspruchnahme des Therapieangebots relevante Informationen gefunden und gelesen werden. Zur Wahrung der Grundrechte und zum Schutz betroffener Personen werden hierbei keine über den direkten Zugriff hinaus identifzierbaren Profile der Nutzer*innen generiert oder gespeichert, und es werden keine Cookies oder sonstigen Identifikatoren auf deren Endgeräten abgespeichert. Sämtliche hierbei erhobenen Daten werden zudem ausschließlich auf dem Server der Webseite selbst gespeichert, sowie nach Ablauf gesetzlicher Fristen automatisch gelöscht. Diese Daten werden nie an Dritte weitergegeben, oder mit anderen Daten zusammengeführt.
 
Widerspruchsmöglichkeit

Gegen die Aufzeichnung der Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie auf drei verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:

  1.  Sie können die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Unser Matomo-System ist so konfiguriert, dass es diese Einstellung respektiert.
  2. Sie können mit einem Mausklick auf nachfolgender Einstellung ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Ihre weiteren Zugriffe auf diese Website von der Zugriffsanalyse mit Matomo ausgenommen werden. Beachten Sie allerdings, dass sie diesen Vorgang wiederholen müssen, falls Sie Ihre Browserdaten für diese Webseite löschen.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

 

Allgemeines Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
 

Sonstige Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.