Katharina Kramler, BA.pth.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Systemische Therapie für Erwachsene, Paare und Familien

Es kann sein, dass wir im Leben an einen Punkt gelangen, an dem es uns schwerfällt, Probleme aus eigener Kraft zu bewältigen. Die Seele bittet um Hilfe und wir benötigen Unterstützung, um persönliche Lebenskrisen, psychische oder psychosomatische Leidenszustände zu meistern. Psychotherapie kann hierbei helfen und Linderung oder Heilung ermöglichen.

Warum Psychotherapie?

Die Entscheidung, eine Psychotherapie beginnen zu wollen, ist oftmals keine leichte. Fragen wie “Kann mir dort wirklich geholfen werden?”, “Möchte ich meine Probleme einer mir fremden Person anvertrauen?”, “Ist mein Problem überhaupt schwer genug für eine Therapie?”  oder “Wie wird mein Umfeld darauf reagieren?” sind keine Seltenheit.  

Mit meiner Website möchte ich Sie im ersten Schritt mit Psychotherapie im Allgemeinen, meiner Arbeitsweise und meiner Person vertraut machen.  

Mein Anliegen ist es, Sie bei Ihrem Wunsch nach Heilung, Veränderung und Entwicklung zu unterstützen. Gemeinsam betrachten wir Ihre Problematik, beschäftigen uns mit Ihren Gefühlen sowie Ihrem Erleben und finden für Sie passende Lösungsansätze und Bewältigungsstrategien.  

Ein wertschätzender, unvoreingenommener und professioneller Umgang mit meinen Klient*innen hat für mich oberste Priorität.

Meine Leistungen im Überblick

Mögliche Therapiesettings


Einzeltherapie

Zur Bewältigung von Problemen und Verbesserung der eigenen Lebensqualität


Paartherapie

Konflikte in Beziehungen lösen und die Partnerschaft nachhaltig stärken


Familientherapie

Herausforderungen und Veränderungen in der Familie gemeinsam meistern
Meine Methode

Was ist Systemische Familientherapie?

Die in Österreich anerkannte psychotherapeutische Methode der Systemischen Familientherapie richtet sich an Einzelpersonen, Paare sowie Familien. 

Sie legt ihren Fokus auf den sozialen Kontext von psychischen Erkrankungen und betrachtet für den Klienten relevante soziale Systeme, die symptomfördernde Interaktionen, dysfunktionale Lösungsversuche und starre Strukturen aufrecht erhalten können.

Im therapeutischen Kontext spielen vor allem die sozialen Systeme Familie für die Einzel-, Paar- und Familientherapie sowie Organisationen für Coaching und Teamberatung eine wichtige Rolle.  

Ziel der Systemischen Therapie ist die Entwicklung von neuen, gesundheitsfördernden Interaktionen und Kommunikationsmustern sowie von funktionalen Lösungsversuchen.