Über meine Arbeit

Was ist
Psychotherapie?

Psychotherapie kann helfen, wenn seelische Probleme nicht mehr alleine bewältigt werden können. Sie bietet Unterstützung, um psychische oder psychosomatische Leidenszustände und persönliche Lebenskrisen zu überwinden.

Durch therapeutische Gespräche und auf die Thematik abgestimmte Methoden und Übungen werden gemeinsam Wege erarbeitet, mit denen aus eigener Kraft eine Veränderung herbeigeführt werden kann, und somit individuelle und nachhaltige Problemlösungen entwickelt werden können.

Im Zentrum einer Psychotherapie stehen der Austausch und die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in. Eine respektvolle Begegnung auf Augenhöhe sowie eine unvoreingenommene und offene Haltung des*der Therapeut*in sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie.

Wann hilft Psychotherapie?

Psychotherapie stellt eine wichtige begleitende Maßnahme zur Bewältigung von psychischen Leidenszuständen wie Ängsten, Depressionen, Sucht, Zwängen oder Überforderung im Alltag dar. Vor allem dann, wenn Sie dadurch einen starken Leidensdruck verspüren.

Ebenso kann Psychotherapie helfen, wenn schwere, unerwartete Lebensumstände eintreten oder persönliche Lebenssituationen und Konflikte in der Partnerschaft oder der Familie zur Belastung werden.

Aber auch abseits akuter Belastungen kann Psychotherapie hilfreich sein. Therapie kann Sie dabei unterstützen, Ihre Lebensqualität zu verbessern, Ihr Selbstwertgefühl zu steigern oder Ihre Potentiale und Ihre persönliche Entwicklung zu fördern.

Wie entscheide ich, ob ich ein Therapieangebot in Anspruch nehmen sollte?

Finden Sie sich in einer der hier beschriebenen Situationen wieder, könnte eine Psychotherapie eine sinnvolle unterstützende Maßnahme für Ihr Leben darstellen.

Ihr individuelles Anliegen kann gemeinsam in einem Erstgespräch besprochen werden, und erlaubt eine genauere Einschätzung wie weitere Unterstützungsmaßnahmen aussehen könnten.

Eine grundlegende Voraussetzung für eine Psychotherapie ist Ihr persönlicher Wunsch nach Veränderung. Wichtig ist es, dass Sie bereit sind, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben auseinanderzusetzen und dabei die Hilfe des*der Therapeut*in anzunehmen.

Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich unter anderem an Menschen mit…

  • Depression, Angst und Panikzuständen
  • Burnout, Stressfolgen und Erschöpfungszustände
  • Zwangsgedanken und -handlungen
  • Sucht und Abhängigkeit
  • psychosomatische Erkrankungen
  • anhaltender Trauer und Verlustschmerz
  • Traumatischen Erlebnissen und Gewalterfahrungen
  • partnerschaftlichen oder familiären Konflikten und Schwierigkeiten

Selbstcheck: 20 Gründe, eine*n Psychotherapeut*in aufzusuchen

Im folgenden Selbstcheck finden Sie eine umfassendere Übersicht von Lebenssituationen, in denen es ratsam sein kann eine Therapie in Anspruch zu nehmen: